Familie - Partnerschaft - Kinderwunsch/Kinderwunschhypnose
Partnerschaftliche Krisen (Trennungs- und Scheidungsbegleitung), Liebeskummer
Wenn Kinder krank sind
Begleitung von Müttern, Vätern, Eltern kranker Kinder
Beratung, Begleitung pflegender Angehöriger
Begleitung von Frauen, Männern, Paaren im Rahmen einer assistierten Reproduktion (IVF – In vitro Fertilisation, ICSI – Intrazytoplasmatische Spermieninjektion und anderen Verfahren)
Bis sich ein Paar dazu entschließt, Hilfe in Form von assistierter Reproduktion in Anspruch zu nehmen, ist es meist ein längerer Prozess. Viele Faktoren sind dabei zu berücksichtigen. Es sind körperliche, finanzielle, mitunter ethisch – moralische, religiöse, partnerschaftliche, arbeitsplatzbezogene Ebenen, die hier berührt werden. All das stellt Paare mitunter vor eine große Herausforderung.
Es kann hilfreich sein, bereits in der Anfangsphase Beratung und Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Unzählige Gefühle gehen einem durch Körper, Herz und Seele – vor – während und nach einer Behandlung. Es ist eine aufregende, manchmal auch angespannte Zeit, die mit viel Hoffnung, Glück, Freude, aber auch Verzweiflung, Enttäuschung oder Trauer einhergehen kann.
Kinderwunschhypnose
Kinderwunschhypnose wird zunehmend als unterstützende Maßnahme bei unerfülltem Kinderwunsch eingesetzt. Sie zielt darauf ab, durch mentale Entspannung und Stressreduktion die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.
Ablauf einer Kinderwunschhypnose:
Erstgespräch:
Zu Beginn findet ein ausführliches Gespräch statt, in dem Ihr Anliegen und Ihre individuellen Bedürfnisse als Person bzw. Paar besprochen werden. Dabei werden auch mögliche innere Blockaden identifiziert, die den Kinderwunsch beeinträchtigen könnten.
Hypnosesitzungen:
Basierend auf den Erkenntnissen des Erstgesprächs plane ich mit Ihnen auf Ihre Anliegen abgestimmte Sitzungen. In diesen Sitzungen werden Sie in einen entspannten Trancezustand versetzt, um das Unterbewusstsein positiv zu beeinflussen und hinderliche Gedanken abzubauen.
Nachbesprechung:
Nach jeder Sitzung erfolgt eine Nachbesprechung, in der die Erfahrungen während der Trance reflektiert und weitere Schritte besprochen werden.
Die Anzahl und Dauer der Sitzungen können je nach individuellem Bedarf variieren.
Wie funktioniert eine Kinderwunschhypnose?
Tiefenentspannung:
Die Hypnose versetzt Sie in einen Zustand tiefer Entspannung, wodurch Ihr Geist empfänglicher für positive Suggestionen wird.
Erforschung unbewusster Blockaden:
Ich unterstütze Sie dabei, unbewusste Ängste, Zweifel oder negative Glaubenssätze (z. B. „Ich bin nicht bereit für ein Kind“) zu identifizieren.
Positive Suggestionen:
Mithilfe positiver Bilder und Suggestionen wird Ihr Unterbewusstsein auf den Kinderwunsch ausgerichtet, z. B. durch Visualisierung eines gesunden Körpers und einer erfüllten Schwangerschaft.
Stressabbau:
Da Stress die Fruchtbarkeit beeinflussen kann, zielt die Hypnose darauf ab, Stress und Anspannung zu reduzieren.
Wobei kann eine Kinderwunschhypnose unterstützen?
Verbesserte Einnistungsrate bei künstlicher Befruchtung:
Eine israelische Studie von Levitas et al. (2006) fand heraus, dass die Einnistungsrate bei Frauen die während des Embryotransfers Hypnose erhielten, bei 50% lag, verglichen mit 30% in der Kontrollgruppe ohne Hypnose.
Stressabbau:
Hypnose hilft, den durch den unerfüllten Kinderwunsch oder eine medizinische Behandlung verursachten emotionalen Stress zu lindern.
Lösen von Ängsten:
Hypnose kann Ängste in Bezug auf die Schwangerschaft, Geburt oder elterliche Verantwortung abbauen.
Förderung des Vertrauens in den Körper:
Durch positive Suggestionen kann das Vertrauen in die eigene körperliche Fähigkeit, ein Kind zu empfangen und zu tragen, gestärkt werden.
Begleitung bei medizinischen Behandlungen:
Hypnose kann unterstützend bei IVF oder anderen reproduktionsmedizinischen Maßnahmen wirken, indem sie die emotionale Belastung reduziert.
Im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung gibt es mehrere Phasen, die mit Herausforderungen verbunden sein können. Für all diese Schritte auf dem Weg zu Ihrem Wunschkind kann ich Ihnen gezielte, speziell an Ihren Bedürfnissen orientierte Unterstützung anbieten:
- Medizinische Untersuchungen zur Ursachenforschung der
Unfruchtbarkeit
- Phase der Hormonstimulation
- Follikelpunktion
- Befruchtung und Embryonenkultur
- Embryotransfer
- Schwangerschaftstest/Bluttest
- Ängsten und Unsicherheiten bei bestehender Schwangerschaft
- Bewältigung von negativen Versuchen
Levitas, E., Parmet, A., Lunenfeld, E., Bentov, Y., Burstein, E., Friger, M., & Potashnik, G. (2006). Impact of hypnosis during embryo transfer on the outcome of in vitro fertilization–embryo transfer: a case-control study. Fertility and Sterility, 85(5), 1404–1408. https://doi.org/10.1016/j.fertnstert.2005.10.035