Arbeitspsychologie

Wobei unterstützt die Arbeitspsychologie?

  • Psychischer Ermüdung
  • Burn Out/Bore Out
  • Work-Life-Balance
  • Beeinträchtigung des psychischen Befindens durch Erwerbslosigkeit
  • Wiedereinstieg in den Berufsalltag z.B. nach Familienzeit oder längerer Erkrankung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Veränderungen im Arbeitskontext
  • Überlastungsbedingten Schlafstörungen
  • Berufswahl und Laufbahnentwicklung
  • Arbeitsplatzwechsel
  • Belastung durch das Arbeitskonzept Homeoffice
  • Beruflichem Umgang mit Emotionen
  • Entscheidungskonflikten
  • Konfliktsituationen
  • Thema Alkohol
  • Arbeitssucht
  • Angstzuständen wie Versagensängste, Panikattacken