Die klinisch-psychologische Behandlung hat zum Ziel, psychische Störungen bzw. Leidenszustände zu lindern oder zu beseitigen sowie Menschen darin zu unterstützen, Belastungen und Krisen besser bewältigen zu können und die Lebensqualität zu steigern.
Sie besteht gleichberechtigt neben anderen Heilverfahren, wie z.B. der medizinischen Behandlung oder der Psychotherapie. Eine Vielzahl an Methoden z.B. Training sozialer und emotionaler Kompetenz, kognitive Umstrukturierung, Psychoedukation, Achtsamkeitstraining, Entspannungsmethoden etc. ermöglichen eine umfassende und auf die individuelle Situation abgestimmte Behandlung. Klinische Psychologen kombinieren dazu eine Vielzahl von Behandlungsansätzen, die sich aufgrund wissenschaftlicher Untersuchungen als effektiv erwiesen haben und orientieren sich an erforschten Modellen und Methoden der Psychologie.
In meiner Arbeitsweise setzte ich schwerpunktmäßig Methoden der systemischen Familientherapie, der Verhaltenstherapie sowie der klinischen Hypnose ein.
Die Dauer bzw. die Art der Behandlung hängt dabei von der individuellen Situation und der Intensität der Symptome ab.